Deprecated: __autoload() is deprecated, use spl_autoload_register() instead in /mnt/web519/c0/53/5506653/htdocs/index.php on line 5 Ferdinand von Bulgarien – ausgewählte Aspekte seiner Person und Tätigkeit

Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern e.V.Das Gesicht Bulgariens in München

Logo deutsch-bulgarische-vereinigung

Ferdinand von Bulgarien – ausgewählte Aspekte seiner Person und Tätigkeit

                                                                                                          

 

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir laden Sie herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung mit dem bulgarischen Historiker und Politiker

 

Prof. Dr. Peter Stoyanovich

 

zum Thema

 

„Ferdinand von Bulgarien –
ausgewählte Aspekte seiner Person und Tätigkeit“

 

 

Donnerstag, 23. Mai 2019, 19:00 Uhr

Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ)

Amalienstraße 38, München-Schwabing (U3/U6, Bus 154 bis Universität)

 

Fürst / Zar Ferdinand von Bulgarien zählt zu den schillerndsten und widersprüchlichsten Herrschern Europas und war zugleich jene Person, die innerhalb eines Vierteljahrhunderts Bulgarien zu einem europäischen Land aufsteigen ließ. Dennoch gilt Ferdinand als DER Sündenbock aller Tragödien des Landes und sein enormer Beitrag wird in den letzten Jahrzehnten nur schrittweise enthüllt. Sein Charakter und seine Motivation als Herrscher von Bulgarien sind in seiner Herkunft begründet, in der Kindheit und Erziehung, die ihm seine Mutter Klementine von Orleans gab. Für den französischen Thron vorbereitet, landete der Coburger Prinz 1887 in der ehemaligen osmanischen Provinz und wusste sich nicht nur gegen Russland und der inneren Opposition im Land zu behaupten, sondern nach nur zehn Jahren auch eigentlicher Herrscher des Landes zu werden. Der Vortrag befasst sich hauptsächlich mit vier der vielen Facetten des Lebens und Wirkens von Ferdinand: seiner Erziehung zum Herrscher, seiner Identität als bulgarischer König, der Rivalität zu Alexander von Battenberg sowie seinem Beitrag zur Europäisierung Bulgariens am Beispiel der Architektur und des Bauwesens.

 

Peter Stoyanovich, geb. 1967 in Sofia, studierte Allgemeine und Ost- und Südosteuropäische Geschichte an der Universität Wien (1989 – 1995), wo er 1998 auch promovierte. Er war Parlamentssekretär und Kabinettchef des Außenministers von Bulgarien (1999 – 2001), Politiker (2001 – 2009), freier Journalist, Kulturminister (2013 – 2014). Darüber hinaus ist er habilitierter Professor am Institut für Geschichtsforschung bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften.  Im Anschluss sind Sie, wie immer, zu einem Umtrunk im Clubraum des IBZ eingeladen.

 

Kostenbeitrag für Gäste: € 10,- / Studierende € 5,-

 

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr DBV-Vorstand

 

Bildergalerie