Rückblick 09.10.2024 18:30 Uhr Maria Kasimiva-Moase Eine Frage der Würde (BG 2023) Treffen mit Milena Fuchedzieva Vorweihnachtliche Konzert Klavier und Violine , 7. Dezember 2023 um 19:00 Bulgarien aus erster Person - Vortrag und Buchvorstellung, präsentiert von langjährigem Mitglied der DBV Prof. Dr. Juliana Roth Phi 1.618 Sommerfest VASIL Die Moral ist das Gute, Film (МОРАЛЪТ Е ДОБРОТО) Ein Film über Kristian Takov (bulgarisch mit englischen Untertiteln) Die Sonderstellung von Kiril Conev innerhalb des deutsch-bulgarischen Kunstaustausches Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstands möchte ich Sie ganz herzlich ein zu einer Gemeinschaftsveranstaltung mit der Südosteuropa –Gesellschaft e.V einladen. Herr Valeri Lalov hält einen Bildvortrag zum Thema Die Sonderstellung von Kiril Conev innerhalb des deutsch-bulgarischen Kunstaustausches Donnerstag, 31. Januar 2013, 18:30 Uhr Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) Amalienstraße 38, München-Schwabing (U 3, U 6, Bus 154 bis Universität) Der Bildvortrag ist im Rahmen von Valeri Lalovs Dissertationsprojekt entstanden, das sich dem künstlerischen Austausch zwischen Deutschland und Bulgarien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts widmet. Der künstlerische Einfluss Deutschlands und insbesondere Münchens war für die Gründung der ersten bulgarischen Kunstakademie und für die Prägung der ersten Generationen bulgarischer Akademieprofessoren, Künstler und Kunsttheoretiker von entscheidender Bedeutung. Der Vortrag konzentriert sich auf die bislang kaum erforschte Künstlerpersönlichkeit Kiril Conev (1896–1961), der eine herausragende Stellung unter den zahlreichen bulgarischen Künstlern einnimmt, die sich in den 1920er Jahren in der bayerischen Landeshauptstadt aufhielten und eine regelrechte „bulgarische Künstler-Kolonie in München“ bildeten. Die genauere Betrachtung einzelner paradigmatischer Aspekte von Kiril Conevs Tätigkeit hilft, den regen deutsch-bulgarischen Kunst- und Kulturtransfer und die künstlerischen Entwicklungsprozesse in Bulgarien zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu beleuchten. Valeri Lalov, geb. 1981 in Haskovo, Bulgarien, studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Universität Regensburg und arbeitete von Mai 2005 bis März 2008 als studentische Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte. Seit Oktober 2008 forscht er im Rahmen seines Dissertationsprojekts am Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg über das Thema „Der Maler und Kunsttheoretiker Kiril Conev (1896-1961) – eine bulgarisch-deutsche Künstlerkarriere zwischen den Weltkriegen“. Im Dezember 2009 wurde er mit dem „DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender“ ausgezeichnet und im Frühjahr 2011 durch ein Reisestipendium vom Förderprogramm des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) gefördert. Nach dem Vortrag und der Diskussion laden wir zum Gedankenaustausch bei bulgarischem Wein im IBZ-Club ein. Mit freundlichen Grüßen, Katerina Gehl Unsere nächsten Termine: 20.03. und 15.05.2013 um 18:30 Uhr Bildergalerie