Deprecated: __autoload() is deprecated, use spl_autoload_register() instead in /mnt/web519/c0/53/5506653/htdocs/index.php on line 5 Literaturabend Lesung aus Werken von Georgi Markov

Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern e.V.Das Gesicht Bulgariens in München

Logo deutsch-bulgarische-vereinigung

Literaturabend Lesung aus Werken von Georgi Markov

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie herzlich einladen zu einem

Donnerstag, 14. April 2011, 18:45 Uhr
Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ)
Amalienstraße 38, München-Schwabing (U 3, U 6, Bus 154 bis Universität)

Georgi Markov, 1929 in Sofia geboren, veröffentlichte 1961 seine ersten Erzählungen. Ab 1963 folgten zahlreiche Bühnenstücke, Drehbücher, Romane und Novellen. Nach wiederholtem Publikationsverbot emigrierte Markov 1969 - zunächst nach Italien, dann nach England. In London war er für die bulgarische Abteilung der BBC tätig, arbeitete aber auch für die bulgarischen Programme der Deutschen Welle (Köln) und Radio Free Europe (München). Am 7. September 1978 wurde Georgi Markov Opfer eines Giftmordanschlags in London, der als „Regenschirmmord“ weltweit bekannt wurde. Markov starb vier Tage später.

Rumiana Ebert (Berlin) hat zwei Werke von Georgi Markov ins Deutsche übersetzt und kürzlich im Wieser Verlag (Klagenfurt) herausgegeben. Sie ist in Plovdiv geboren, emigrierte schon 1966 nach Deutschland, studierte und promovierte an der TU München. Außer Übersetzerin und Herausgeberin ist sie auch Schriftstellerin. Für ihre auf Deutsch geschriebenen Veröffentlichungen erhielt Rumiana Ebert zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 2007 den Literaturpreis der Stadt Mannheim für Lyrik.

Rumiana Ebert wird unser Gast sein und gemeinsam mit unserem Mitglied Hristo Karabadjakov auf Bulgarisch und Deutsch aus den beiden Büchern von Georgi Markov

  • „Das Portrait meines Doppelgängers“, Novelle, Sofia 1966, Klagenfurt 2010
  • „Die Frauen von Warschau“, Roman, Sofia 1968, Klagenfurt 2010

lesen. Gespräche bei bulgarischem Wein runden den Abend ab.

Kostenbeitrag für Gäste: € 8,00 für Studierende: € 2,50

Ich lade Sie herzlich zu diesem Abend ein. Mit freundlichen Grüßen

Andreas Keiser

Informationsmaterial

Bildergalerie