Rückblick Ein bunter Blick auf Bulgarien 09.10.2024 18:30 Uhr Maria Kasimiva-Moase Eine Frage der Würde (BG 2023) Treffen mit Milena Fuchedzieva Vorweihnachtliche Konzert Klavier und Violine , 7. Dezember 2023 um 19:00 Bulgarien aus erster Person - Vortrag und Buchvorstellung, präsentiert von langjährigem Mitglied der DBV Prof. Dr. Juliana Roth Phi 1.618 Sommerfest VASIL Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstands möchte ich Sie ganz herzlich zu unserer Gemeinschaftsveranstaltung mit der Südosteuropa-Gesellschaft e.V. am 10. März 2016 einladen. Als Referenten konnten wir Prof. Emil Ivanov, Universität St. Kliment Ohridski Sofia, gewinnen, mit einem Vortrag über ein hochbrisantes Thema: Archäologische Funde und Forschungen in Bulgarien – zwischen Realität und gescheiterten Interpretationen 10. März 2016, 18.30 Uhr Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) Amalienstraße 38, München-Schwabing (U3/U6, Bus 154 bis Universität) Der Vortrag bezieht sich zuerst auf die Forschung des bulgarischer Paläographen Ivan Goschev, des Entdeckers und Entzifferers der ältesten bekannten glagolitischen Inschriften aus der Mitte des 9. Jahrhunderts in Bulgarien. Über seine Persönlichkeit und Forschung ist bislang jedoch wenig bekannt. Im Oktober 2015 wurde ihm anlässlich seines 50. Todestages eine Ausstellung gewidmet, von der ausgewählte Archivalien auch präsentiert werden. Im zweiten Teil wird auf die archäologischen Entdeckungen in Bulgarien aus den letzten Jahren sowie auf deren Vorstellung in der Fachliteratur und vor dem breiten Publikum eingegangen. Welche Narrative entstehen aus Erfolgen, Deutungen und Realität, was erscheint in dieser attraktiven Forschung als irreführend und wieso kann es so schnell zu ‚gescheiterten Interpretationen‘ kommen. Prof. Emil Ivanov studierte Theologie und Kunstgeschichte an der Universität St. Kliment Ochridski in Sofia, promovierte im Fach Christliche Archäologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und habilitierte 2010 an der St. Kliment Ochridski in Sofia, wo er bis heute doziert. Ivanov leitet seit 2009 archäologische Feldgrabungen, wobei er einige frühchristliche Kirchen und mittelalterliche Festungen freilegte. Seit 2013 gibt er die wissenschaftliche Zeitschrift “Christliche Archäologie und Kunst in Bulgarien” heraus. Anschließend sind Sie, wie immer, zu einem Umtrunk im Clubraum des IBZ eingeladen. Mit freundlichen Grüßen, Katerina Gehl Unsere nachfolgende Veranstaltung findet am 2. Juni 2016 statt. Bildergalerie