Deprecated: __autoload() is deprecated, use spl_autoload_register() instead in /mnt/web519/c0/53/5506653/htdocs/index.php on line 5 „Landwirtschaftliche Kreativität“ in Bulgarien bei der Nutzung von EU-Subventionen.

Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern e.V.Das Gesicht Bulgariens in München

Logo deutsch-bulgarische-vereinigung

„Landwirtschaftliche Kreativität“ in Bulgarien bei der Nutzung von EU-Subventionen.

                                                                                                                      München, 6. Oktober 2017

 

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

 

im Namen des Vorstands lade ich Sie ganz herzlich ein zu einer Gemeinschaftsveranstaltung mit der Südosteuropa-Gesellschaft e.V. Zu Gast ist Dr. Nacho Dimitrov mit einem wissenschaftlichen Vortrag zum spannenden Thema:

 

Landwirtschaftliche „Kreativität“ in Bulgarien bei der Nutzung von EU-Subventionen

 

Der Vortrag widmet sich den Veränderungen im Rassenbestand der Nutztiere in Bulgarien und den damit verbundenen soziokulturellen Prozessen als Folge der Möglichkeiten, die sich dem Land auf seinem „Weg nach Europa“ eröffnen. Die ökologische Wende in der Landwirtschaftspolitik der EU setzt auf die Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt und der genetischen Ressourcen und subventioniert die Aufzucht von Tieren lokaler Rassen, die vor dem Aussterben bedroht sind. Infolge dieser Politik erhöht sich in Bulgarien die Anzahl der Rassen wie der gezüchteten Tiere. Immer mehr Landwirte zeigen Interesse an den attraktiven Subventionen und initiieren bzw. unterstützen die Prozesse der Bewahrung, Revitalisierung und Erfindung von Rassen. Die Subventionen sind jedoch eine begrenzte Ressource, die für Konkurrenz und Konflikte sorgt. Um sich den Zugang zu ihr zu sichern, wenden die Akteure unterschiedliche Strategien an. So sind sie etwa bestrebt, ein überzeugende Geschichte, ein Narrativ über Rassenzugehörigkeit, „Authentizität“, Herkunft, Risiko-Status und sogar kulturelle Bedeutung der eigenen Tiere aufzubauen, die gleichzeitig jene der Konkurrenten diskreditiert und de-legitimiert.

 

 

Montag, 23. Oktober 2017, 18:30 Uhr

Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ)

Amalienstraße 38, München-Schwabing (U3/U6, Bus 153/154 bis Universität)

 

 

Dr. Nacho Dimitrov studierte Ethnologie an der Sofioter Universität „St. Kliment Ochridski“ und Kulturhistorisches Erbe an der Universität „St. St. Kyrill i Metodij“ in Veliko Tărnovo. Er promovierte am Institut für Ethnografie und Folklore bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften über „Die Arbeitsmobilität der Karakatschanen in Bulgarien im Postsozialismus“. Seit 2014 ist er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Arbeitsmigration, Minderheiten- und transnationale Identitäten und Landwirtschaft als kulturelle Praxis.

 

Im Anschluss sind Sie, wie immer, zu einem Umtrunk im Clubraum eingeladen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Katerina Gehl

 

Unsere nächste Veranstaltung findet am 5. Dezember 2017 um 18:30 Uhr im IBZ statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildergalerie